Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
  • Von Schülerin zur Kollegin

    4. Januar 2022
    Juliane Kathary ist die erste Regionalkantorin im Bistum Trier. Die junge Frau aus Birkenfeld kehrt nach Studien in Dresden und Wien bewusst in die Heimatdiözese zurück. In Koblenz findet sie ein gut bestelltes Feld vor und setzt bereits eigene Akzente.
    Icon: Dieser Artikel enthält Videomaterial

  • Was Weihnachten 2021 bedeutet

    21. Dezember 2021
    An Weihnachten wird uns die Mitte gezeigt, die alles zusammenhält und in der wir uns sammeln und Frieden finden, schreibt der Limburger Bischof für den „Paulinus“.

  • Nisthilfen am Camino aufgehängt

    4. November 2021
    Pilgern und zugleich die Artenvielfalt entlang der Wege fördern – für Carl Heinz Jung aus Koblenz ist das zu einer Lebensaufgabe geworden. Unzählige Nistkästen an Pilgerrouten zeugen – über Mosel und Eifel hinaus – von dieser besonderen Verbindung.

  • Es war mir eine Ehre

    28. Oktober 2021
    Der Staatsminister a. D. Gernot Mittler hat nach 17 Jahren sein Wirken als Vorsitzender des Vereins "Freunde der Benediktinerabtei Maria Laach" beendet. Er wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

  • Unterwegs mit zwei starken Frauen

    24. Oktober 2021
    Auf die Spuren der heiligen Klara und der heiligen Katharina haben sich 32 Leserinnen und Leser des „Paulinus“ begeben. In Siena, Assisi und Rom begegneten sie Frauen, die sich für die Kirche und deren Erneuerung im Geist des Evangeliums einsetzten.
    Icon: Dieser Artikel enthält Fotomaterial

  • Freizeit für Kinder von der Ahr in Trier

    27. Oktober 2021
    Kinder und Jugendliche von der Ahr haben in Trier eine Ferienfreizeit der Dekanate Trier und Schweich-Welschbillig verbracht.
    Icon: Dieser Artikel enthält Fotomaterial Icon: Dieser Artikel enthält Videomaterial Icon: Dieser Artikel enthält Audiomaterial

  • Ahr-Psalm

    30. Juli 2021
    Priester Stephan Wahl hat zur Hochwasserkatastrophe in Teilen des Bistums den „Ahr-Psalm“ geschrieben.

  • Wieder ein Dreiklang

    4. Juli 2021
    Im kommenden Jahr startet in Trier die Landesausstellung „Untergang des Römischen Reiches“. Mit dabei ist auch das Museum am Dom.

  • Siena - Assisi - Rom

    26. Mai 2021
    Auf den Spuren der heiligen Katharina und der heiligen Klara begibt sich die „Paulinus“-Leserreise vom 23. bis 29. September 2021. Die „Paulinus“-Reisebegleitung der vom Kooperationspartner Lloyd-Touristik organisierten Reise haben Christine Cüppers und Dr. Volker Malburg.

  • Ohne Freude wird der Umweltschutz zugrunde gehen

    19. Mai 2021
    Über die Schöpfungsverantwortung des Menschen haben sich Umwelt-Ökonom Edenhofer und Erzbischof Koch anlässlich der Renovabis-Pfingstaktion unterhalten.
    Icon: Dieser Artikel enthält Videomaterial



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Apulien in Italien. Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit
    In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit spricht Bischof Stephan Ackermann davon, dass - auch wenn wir erkennen, was gut oder böse, was richtig oder falsch ist - es uns dennoch oft schwer fällt, das Gute zu tun.
  • Zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts
    Bischof Stephan Ackermann erläutert im Video, welchen Perspektivwechsel die neue Grundordnung vollzogen hat: Die "katholische Identität" ist im Selbstverständnis der Organisation begründet. (Bericht im „Paulinus“)
  • Bleibender Gewinn fürs Museum
    Das Museum am Dom ist am Ende der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit Besucherzahl und Resonanz sehr zufrieden. Viele Stücke werden in die neue Dauerausstellung integriert werden, sagt Museumsdirektor Markus Groß-Morgen (Video: Zeljko Jakobovac).
  • Pfarrer Bruno Comes begleitet "Kirche im Kino"
    „Rollenwechsel – Kirche im Kino“ hat in Bernkastel mit Pfarrer Bruno Comes (56) einen neuen Begleiter (ausführlicher Bericht im "Paulinus").
  • Metallbaupreis für Arbeiten in Abtei Tholey
    Mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 in der Kategorie „Metallgestaltung“ ist die Kunstschmiede Bender aus Schweich für Schmiede- und Metallbauarbeiten in der Benediktinerabtei Tholey ausgezeichnet worden (Bericht im "Paulinus").
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: