Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:

Bildergalerien

  • Bundespräsident

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Emmausstube der Pfarrei St. Eligius Völklingen besucht und gleich selbst mit angepackt.

  • Metallbaupreis

    Für Schmiede- und Metallbauarbeiten in der Abtei Tholey ist die Kunstschmiede Bender aus Schweich mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 ausgezeichnet worden (Fotos: M&T, Bender).

  • Kindermusical

    Beim Kindermusical Zirkus Furioso stellt der Kinder- und Jugendchor aus der Pfarrei St. Briktius in Bernkastel-Kues alle Artisten, Dompteure, Zauberkünstler und Zirkustiere mit Kindern und Jugendlichen da. Mehr dazu im Paulinus (Fotos: Stefan Endres).

  • Ehrenamtstag

    Der Ehrenamts- und Betreuertag des SKM-Diözesanvereins Trier in Bernkastel-Kues hat im Zeichen von Information, Unterhaltung und hohem Besuch gestanden.

  • Karmeliten

    Seit 100 Jahren sind die Karmeliten in Springiersbach (Pastoraler Raum Wittlich) tätig. Das Jubiläum feiert der Konvent mit Festveranstaltungen im September und Oktober.

  • Toleranz

    Die Respekt-Trainer der Caritas Saar-Hochwald und Kinder einer Dillinger Schule haben an drei Tagen „Platz für Toleranz“ geschaffen.

  • Pfarrsekretärinnen

    Etwa 100 Pfarrsekretärinnen und -sekretäre haben sich beim Bistumsfest mit der Zukunft der Pfarrbüros in den Pastoralen Räumen auseinandergesetzt (Foto: Isabel Athmer). Bericht im Paulinus vom 15. Mai.

  • Online-Gottesdient

    Die Trierer Pfarrei Christkönig lädt an Sonn- und Feiertagen mit eigens aujavascript:void(0);fgenommenen Videos zu Kurzgottesdiensten im Internet ein. Das digitale Format von Pater Hülskamp und Kameramann Florian Blaes wird auch nach fast zwei Jahren noch dankbar angenommen.

  • TUFA-Schau

    „Dialog mit dem Ende“ heißt in der TUFA Trier eine Wanderausstellung über die Endlichkeit und das Leben (Fotos: Zeljko Jakobovac).

  • Licht-installation

    Vom Ersten Advent bis zum 8. Januar findet in der Rosenkranzkirche von Bad Neuenahr eine Licht-installation statt, die ein „Zeichen der Hoffnung im Ahrtal“ setzen sowie auf die Errichtung der neuen Stadtpfarrei hinweisen soll.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Apulien in Italien. Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit
    In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit spricht Bischof Stephan Ackermann davon, dass - auch wenn wir erkennen, was gut oder böse, was richtig oder falsch ist - es uns dennoch oft schwer fällt, das Gute zu tun.
  • Zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts
    Bischof Stephan Ackermann erläutert im Video, welchen Perspektivwechsel die neue Grundordnung vollzogen hat: Die "katholische Identität" ist im Selbstverständnis der Organisation begründet. (Bericht im „Paulinus“)
  • Bleibender Gewinn fürs Museum
    Das Museum am Dom ist am Ende der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit Besucherzahl und Resonanz sehr zufrieden. Viele Stücke werden in die neue Dauerausstellung integriert werden, sagt Museumsdirektor Markus Groß-Morgen (Video: Zeljko Jakobovac).
  • Pfarrer Bruno Comes begleitet "Kirche im Kino"
    „Rollenwechsel – Kirche im Kino“ hat in Bernkastel mit Pfarrer Bruno Comes (56) einen neuen Begleiter (ausführlicher Bericht im "Paulinus").
  • Metallbaupreis für Arbeiten in Abtei Tholey
    Mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 in der Kategorie „Metallgestaltung“ ist die Kunstschmiede Bender aus Schweich für Schmiede- und Metallbauarbeiten in der Benediktinerabtei Tholey ausgezeichnet worden (Bericht im "Paulinus").
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: