Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Die rote Seide wird knapp

Foto: Pistilli/KNA
Gabriele Barbiconi vom Herrenausstatter „Barbiconi“ für Priester vor einem Stoffballen roter Seide für liturgische Kleidung für einen Kardinal in Rom (Italien). Auf dem Stoff liegen ein Birett, ein Pileous und ein Zingulum.

Die rote Seide wird knapp

Von: Anita Hirschbeck | 24. September 2023
Seit fast 200 Jahren kleidet das Unternehmen Barbiconi in Rom Priester ein. Auch neu ernannte Kardinäle sind darunter – der letzte Auftraggeber wird seine Ausstattung einen Tag vor der feierlichen Zeremonie Ende September erhalten. Der Seidenstoff für die leuchtend rote Ausstattung der Kardinäle ist seit Corona schwer zu bekommen.

Die Seide macht ihm Sorgen. Im Stockwerk unter dem Verkaufsraum holt Gabriele Barbiconi, Mitinhaber eines Herrenausstatters für Priester in Rom, einen Stoffballen aus dem Regal. Rot glänzt das glatte Material, das sich zwischen den Fingern erstaunlich fest anfühlt, ein bisschen wie Backpapier.

Der Stoff sei nicht eingefärbt, sondern aus rotem Seidengarn gewebt, erklärt Barbiconi. Nur wenige Meter kann er derzeit auf dem Markt ergattern. Gerade genug für seine Auftraggeber, die am 30. September einen wichtigen Termin im Petersdom haben, wo Papst Franziskus 21 neue Kardinäle ernennen wird. Darunter werden auch einige von Barbiconis Kunden sein, die bei der Gelegenheit zum ersten Mal ihre neuen – kardinalsroten – Gewänder tragen werden.

Über Namen und Zahlen schweigt sich der Geschäftsinhaber aus. Nur so viel: Die meisten sind dem fast 200 Jahre alten Traditionsunternehmen schon lange verbunden, haben sich bereits als Bischof in der Via Santa Caterina da Siena einkleiden lassen. Ganz in der Nähe des Pantheons zeigt das Schaufenster cremefarbene Messgewänder mit goldenen Verzierungen. In kleinen Gruppen treten schwarz gekleidete Männer mit Priesterkragen durch die Glastür und werden von einer Verkäuferin diskret begrüßt.

Schon Benedikt XVI. war Kunde

Hinter ihr hängen Kleidungsstücke streng nach liturgischer Farbe sortiert – Rot, Weiß, Violett, Grün. Daneben glänzen aufpolierte Monstranzen und Kelche in Vitrinen. Prominentester Kunde war einst Papst Benedikt XVI., verrät Barbiconi dann doch. Der deutsche Pontifex habe sich Gottesdienstgewänder schneidern lassen und schon als Kardinal Joseph Ratzinger die Dienste des Traditionshauses in Anspruch genommen.

Aber zurück zu den neuen Kardinälen: Deren Ausstattung sei im Grunde keine große Herausforderung, sagt der 48-jährige Ladenbesitzer. Das Outfit entspricht dem, was der künftige Kardinal schon als Bischof getragen hat. Wenn da nicht die Farbe wäre.

[…]




Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • AMG-Schüler auf dem Jakobsweg
    38 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier sind in der Projektwoche ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert. „An Grenzen gehen“ war das Motto der Woche. Ida, Johann und Martin sind auf den Etappen zwischen Metz und Toul an ihre eigenen Grenzen gegangen (Bericht im "Paulinus"). Und sie sind stolz und dankbar, trotz der Anstrengungen den Weg gemeistert zu haben (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: