Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:

Bildergalerien

  • Denkmalschutz

    Eigentlich arbeiten sie in Archiven, in der Archäologie oder im Museum als Freiwilligendienstleistende (FSJ) im Bereich Denkmalpflege, doch für zwei Wochen haben sie einen gemeinsamen Einsatzort: das Ahrtal. Insgesamt 300 Freiwillige werden noch bis zum 23. Juni im Rahmen des Fluthilfecamps der Deutschen Stiftung Denkmalschutz an 17 Denkmal-Baustellen entlang des Flusses arbeiten, der im Juli 2021 Menschen das Leben kostete und viele Gebäude zerstörte. Auch die kleine Marienkapelle in Mayschoß wird von den jungen Menschen unter Anleitung von Experten wiederhergestellt.

  • Fronleichnam 2023

    Die Redaktion haben einige Bilder von Fronleichnamsprozessionen aus verschiedenen Teilen des Bistums erreicht.

  • Nürburgring

    Bei einem ökumenischen Gottesdienst am Nürburgring haben Weihbischof Jörg Michael Peters, Pastor Klaus Kohnz (katholische Pfarreiengemeinschaft Kelberg) und Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach (evangelische Kirchengemeinde Adenau) den rund 7000 Teilnehmenden den Segen für die Biker-Saison erteilt.

  • Schulprojekt HRT

    Die Auszubildenden des Bischöflichen Generalvikariats (BGV) haben sich für die Heilig-Rock-Tage eine besondere Aktion überlegt. Sie haben die Bistumsschulen eingeladen, Stoffstücke gemäß dem Leitwort der diesjährigen Heilig-Rock-Tage "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" frei zu gestalten. Aus den Stücken entstand dann am Angela-Merici-Gymnasium in Trier ein 2,8 mal 2,8 Meter großer Rock, der bei den Heilig-Rock-Tagen zu sehen ist. Dazu haben Klassen des Angela-Merici-Gymnasiums auch noch weitere eigene Stoffstücke für einen Rock gestaltet.

  • Bundespräsident

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Emmausstube der Pfarrei St. Eligius Völklingen besucht und gleich selbst mit angepackt.

  • Metallbaupreis

    Für Schmiede- und Metallbauarbeiten in der Abtei Tholey ist die Kunstschmiede Bender aus Schweich mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 ausgezeichnet worden (Fotos: M&T, Bender).

  • Kindermusical

    Beim Kindermusical Zirkus Furioso stellt der Kinder- und Jugendchor aus der Pfarrei St. Briktius in Bernkastel-Kues alle Artisten, Dompteure, Zauberkünstler und Zirkustiere mit Kindern und Jugendlichen da. Mehr dazu im Paulinus (Fotos: Stefan Endres).

  • Ehrenamtstag

    Der Ehrenamts- und Betreuertag des SKM-Diözesanvereins Trier in Bernkastel-Kues hat im Zeichen von Information, Unterhaltung und hohem Besuch gestanden.

  • Karmeliten

    Seit 100 Jahren sind die Karmeliten in Springiersbach (Pastoraler Raum Wittlich) tätig. Das Jubiläum feiert der Konvent mit Festveranstaltungen im September und Oktober.

  • Toleranz

    Die Respekt-Trainer der Caritas Saar-Hochwald und Kinder einer Dillinger Schule haben an drei Tagen „Platz für Toleranz“ geschaffen.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • AMG-Schüler auf dem Jakobsweg
    38 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier sind in der Projektwoche ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert. „An Grenzen gehen“ war das Motto der Woche. Ida, Johann und Martin sind auf den Etappen zwischen Metz und Toul an ihre eigenen Grenzen gegangen (Bericht im "Paulinus"). Und sie sind stolz und dankbar, trotz der Anstrengungen den Weg gemeistert zu haben (Video: Christine Cüppers).
  • Majestät mit Bildungsauftrag
    Für ein Jahr hat Louisa Kress die Krone der Trier-Olewiger Weinkönigin getragen. Eine herausfordernde Aufgabe für die Lehrerin, vor allem aber eine Zeit wertvoller Erfahrungen. Im Gespräch mit dem „Paulinus“ zieht die „etwas andere Königin“ ihr persönliches Resümee (Video: Christine Cüppers).
  • Basiskurs "Biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen"
    15 Frauen und Männer haben am bundesweit ersten „Basiskurs biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen“ in Trier teilgenommen. Eine Teilnehmerin ist Belinda Jochem, Pfarrsekretärin und darüber hinaus ehrenamtlich Engagierte in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil im Pastoralen Raum Hermeskeil. Im Video erzählt sie, warum sie sich für das Angebot interessiert und was ihr persönlich der Kurs gebracht hat (Video: Christine Cüppers).
  • Priesterweihe
    Am 27. Mai wird Bischof Dr. Stephan Ackermann im Trierer Dom Johannes Cavelius und Mathieu Valet zu Priestern weihen (der Paulinus berichtete). Johannes Cavelius hat dem „Paulinus“ erzählt, warum er Priester werden möchte und worauf er sich nach der Weihe am meisten freut (Video: Sarah Schött).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: