Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Regionales Holz heizt Museum

Foto: Christina Libeaux
Einer der zwölf Meter langen Pelletkessel wird auf dem Bischof-Stein-Platz angeliefert.

Regionales Holz heizt Museum

Von: Christine Cüppers | 18. Juli 2021
Trier:
Das Thema „Beheizen der kirchlichen Gebäude“ ist ein Knackpunkt bei den Klimaschutzmaßnahmen des Bistums Trier. Die neue Pellet-Heizung im Dommuseum sehen die Verantwortlichen als nachhaltigen Beitrag zum Erhalt der Schöpfung.

Christen stünden vor einer besonderen Verantwortung gegenüber der Schöpfung und dem Schöpfer, stellt Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg in einem Videostatement dar. Er freue sich, die Pellet-Heizung im Museum am Dom als „Schritt zur Erhaltung der Schöpfung und als Beitrag für den Klimaschutz“ präsentieren zu können. Die Kosten der Maßnahme in Höhe von 530 000 Euro bezeichnete er als „Investition in die Zukunft auch für nachwachsende Generationen“.

Eine „wunderbare Spielwiese für Energieberater“ nennt Helmut Krames, externer Projektleiter und Geschäftsführer des EnergieEffizienz-Ingenieurbüros „e+e Consult“, das Museum. Als die 35 Jahre alte Erdgas-Heizung zur Modernisierung angestanden habe, sei er mit der Erarbeitung eines Energiekonzepts für das Gebäude beauftragt worden. „Das war der richtige Weg: Zuerst wurde eine Diagnose erstellt, bevor die Therapie geplant wurde“, lobt Krames.

Vor allem mit Blick auf den Denkmalschutz, unter dem die Fassade des einstigen Gefängnisses steht, sei die Entscheidung für  eine Pellet-Gas-Hybrid-Heizung gefallen, schildert Baudirektor Walter Hauth, zuständiger Architekt im Bischöflichen Generalvikariat. Gefördert wurde die Baumaßnahme insgesamt zu 50 Prozent durch das Bundeswirtschafts- und das Bundesumweltministerium sowie durch das rheinland-pfälzische Umweltministerium.

In einer spektakulären Aktion wurden nach Baustart im vergangenen Herbst zwei zwölf Meter lange und 42 Kubikmeter fassende Pelletkessel in den Museumshof geliefert und dort „vergraben“. Die moderne Heizungsanlage im Museumskeller ist kombiniert mit einer Gasbrennertherme, die im Verwaltungsgebäude neben dem Dommuseum untergebracht ist und besonders für Notfälle eingerichtet wurde.

Optimales Klima für wertvolle Exponate

Es werde für ein optimales Klima von konstant 22 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 50 Prozent gesorgt, erläutert der Projektleiter. Dies sei erforderlich für die Exponate auf den 4170 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

„Wertvolle Kunstwerke aus verschiedenen Materialien brauchen gleichbleibende Temperatur und Luftfeuchtigkeit“, betont Museumsdirektor Markus Groß-Morgen und nennt die Konstantinischen Deckengemälde sowie Kunstgegenstände aus Gold und Holz, Gemälde auf Leinwand und Papier sowie wertvolle Textilien. Dank der Aufschaltung auf eine zentrale Leittechnik können die Einstellungen der Heizungsanlage jetzt am Computer vorgenommen sowie nachts und an Wochenenden überwacht werden.

„Das Bistum setzt mit dieser Maßnahme ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz“, erklärt Charlotte Kleinwächter, Klimaschutzmanagerin des Bistums. 77 Tonnen CO2 würden eingespart, was dem Verbrauch von 20 Einfamilienhäusern auf Erdgasbasis entspreche. Sie hebt hervor, dass es sich bei den in Morbach (Kreis Bernkastel-Wittlich) produzierten Moselpellets um „ein Abfallprodukt handelt. Ob die Sägeabfälle verrotten oder verbrannt werden, macht in der Freisetzung von CO2 keinen Unterschied“.

Für Kleinwächter liegt der „Knackpunkt und Hebel für den Klimaschutz beim Beheizen der über 3000 kirchlichen Gebäude“. Als positive Beispiele nennt sie  die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums sowie die Dachsanierung und Photovoltaik beim Johannes-Foyer Saarbrücken. Auch Kloster Himmerod, das künftige Jugendhaus des Bistums, werde energetisch analysiert und entsprechend ausgestattet. Ein Energiekonzept für das Bischöfliche Generalvikariat habe „eine größere Sache“ ergeben, wonach nun sämtliche kirchlichen Gebäude im Dombezirk analysiert werden. „Auch die Kirchengemeinden sind eingeladen, ihre Gebäude einem Energiecheck zu unterziehen“, erläutert die Klimaschutzmanagerin.

Das Dommuseum ist das erste große Museum Deutschlands, das mit regionalem Holz statt Erdgas beheizt wird. Ein guter Grund, Erfahrungswerte zu sammeln und in Netzwerken mit anderen Bistümern und Museen auszutauschen.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2024

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 28. September bis 5. Oktober nach Kroatien. Die dalmatinische Küste Kroatiens zählt zu einer der malerischsten Europas. Unzählige vorgelagerte Inseln, herrlich verträumte Buchten, ein kristallklares Meer sowie die einzigartigen Städte Dubrovnik, Split und Trogir (deren Altstädte stehen unter dem Schutz der Unesco) werden Sie verzaubern.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • "Der kleine Otto und die Törtchenfabrik"
    Spaß beim Lesen, das wünscht Julia Hansjosten den kleinen und großen Leserinnen und Lesern ihres ersten Kinderbuches. Im Video verrät die Autorin, worum es in "Der kleine Otto und die Törtchenfabrik" geht (Video: Christine Cüppers).
  • "Begrüßungsvideo" Heilig-Rock-Tage 2024
    Isabell Krohn und Dario Tumminelli haben das Programm der 24. Ausgabe des Bistumsfestes vorgestellt und laden herzlich dazu ein. Sie stehen unter dem Leitwort "Mit Dir!" und halten ein umfangreiches geistliches und kulturelles Programm bereit (Video: Sarah Schött).
  • Madonnenausstelung Koblenz
    Der belgische Sammler Alex Poignard hat seinen Madonnen-Schatz dem Landesmuseum Koblenz vermacht. Ein auserlesener Teil seiner riesigen Sammlung wird noch bis 7. April auf der Festung Ehrenbreitstein gezeigt (Video: Constanze Haubrich).
  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: