Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Junge Musiker rocken für den guten Zweck

Foto: Elvira Bell
Mitwirkende und Organisatoren der Traditionsveranstaltung „Rock am Sumpf “ bei der Spendenübergabe.

Junge Musiker rocken für den guten Zweck

Von: Elvira Bell | 27. August 2023
Thür:
Die Veranstaltung „Rock am Sumpf “ geht in ihr zehntes Jahr – der Erlös soll wieder die Elterninitiative Krebskranker Kinder e. V. unterstützen.

Nach den überwältigenden Erfolgen von „Rock am Sumpf“ und einer Spendensumme von bisher insgesamt mehr als 40.000 Euro zugunsten gemeinnütziger Organisationen aus der Region war für Sandra Dietrich-Fuchs und ihr junges Organisations-Team klar: Auch in diesem Jahr wird es eine weitere Auflage der beliebten Veranstaltung geben.

Am Freitag, dem 1. September ist es soweit. Das Benefizkonzert „Rock am Sumpf“ der Kirchengemeinde St. Barbara Mendig (ehemals Pfarreiengemeinschaft Mendig) geht ins zehnte Jahr.

Was 2014 aus einem von Sandra Dietrich-Fuchs initiierten Firm-Projekt entstand, ist mittlerweile zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr ist es dem Organisations-Team gelungen, vier Bands aus der Region für das Benefizkonzert zu gewinnen. Die Schirmherrschaft hat Verbandsgemeindebürgermeister Jörg Lempertz übernommen. „Damals, als wir ,Rock am Ring‘ nach Mendig bekommen haben, war sozusagen auch die Geburtsstunde von ,Rock am Sumpf‘. Das, was sich hier in der Jugendarbeit entwickelt hat, ist super.“ Er hoffe, so der Schirmherr, „dass wir die Gesamtsumme noch steigern können“.

Spendenbändchen für vier Euro

Ein herzliches Dankeschön richtete Lempertz an Wolfgang Treis, den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, der im Jahr 2022 die Schirmherrschaft übernommen hatte. Dabei kam ein Spendenbetrag von 6.200 Euro zusammen. Die Summe wurde an die Elterninitiative Krebskranker Kinder Koblenz e. V., die eng mit der Kinder-Krebsstation Kemperhof zusammenarbeitet, überwiesen.

Die nächste Ausgabe beginnt am Freitag, dem 1. September um 18.30 Uhr mit den „Angius“, einem jungen und erfolgversprechenden Duo aus Mayen. Im Anschluss spielen zum ersten Mal die „6 in Flames“. Weiter geht es mit dem ChaosOrchester aus Weibern. „Zum Abschluss wird als Headline die Band Red Dot bei ihrem Heimspiel die Bühne und die Besucher so richtig zum beben bringen“, verspricht Dietrich-Fuchs. Das besondere an Red Dot ist: Die Kombo hat sich zeitgleich mit „Rock am Sumpf“ gegründet und als „Hausband“ der Veranstaltung ihre ersten Schritte auf regionale Bühnen – unter anderem natürlich die der Dorfscheune – gewagt.

Zudem wird es wieder die sogenannten Spendenbändchen zum Preis von 4 Euro geben. „Die kompletten Einnahmen werden wir in diesem Jahr wieder der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e. V. spenden“, so Sandra Dietrich-Fuchs.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • AMG-Schüler auf dem Jakobsweg
    38 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier sind in der Projektwoche ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert. „An Grenzen gehen“ war das Motto der Woche. Ida, Johann und Martin sind auf den Etappen zwischen Metz und Toul an ihre eigenen Grenzen gegangen (Bericht im "Paulinus"). Und sie sind stolz und dankbar, trotz der Anstrengungen den Weg gemeistert zu haben (Video: Christine Cüppers).
  • Majestät mit Bildungsauftrag
    Für ein Jahr hat Louisa Kress die Krone der Trier-Olewiger Weinkönigin getragen. Eine herausfordernde Aufgabe für die Lehrerin, vor allem aber eine Zeit wertvoller Erfahrungen. Im Gespräch mit dem „Paulinus“ zieht die „etwas andere Königin“ ihr persönliches Resümee (Video: Christine Cüppers).
  • Basiskurs "Biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen"
    15 Frauen und Männer haben am bundesweit ersten „Basiskurs biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen“ in Trier teilgenommen. Eine Teilnehmerin ist Belinda Jochem, Pfarrsekretärin und darüber hinaus ehrenamtlich Engagierte in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil im Pastoralen Raum Hermeskeil. Im Video erzählt sie, warum sie sich für das Angebot interessiert und was ihr persönlich der Kurs gebracht hat (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: