-
Pfarrsekretärinnen
Etwa 100 Pfarrsekretärinnen und -sekretäre haben sich beim Bistumsfest mit der Zukunft der Pfarrbüros in den Pastoralen Räumen auseinandergesetzt (Foto: Isabel Athmer). Bericht im Paulinus vom 15. Mai.
-
Online-Gottesdient
Die Trierer Pfarrei Christkönig lädt an Sonn- und Feiertagen mit eigens aujavascript:void(0);fgenommenen Videos zu Kurzgottesdiensten im Internet ein. Das digitale Format von Pater Hülskamp und Kameramann Florian Blaes wird auch nach fast zwei Jahren noch dankbar angenommen.
-
TUFA-Schau
„Dialog mit dem Ende“ heißt in der TUFA Trier eine Wanderausstellung über die Endlichkeit und das Leben (Fotos: Zeljko Jakobovac).
-
Licht-installation
Vom Ersten Advent bis zum 8. Januar findet in der Rosenkranzkirche von Bad Neuenahr eine Licht-installation statt, die ein „Zeichen der Hoffnung im Ahrtal“ setzen sowie auf die Errichtung der neuen Stadtpfarrei hinweisen soll.
-
Weihachtsbilder
Das Museum am Dom präsentiert vom 27. November bis 23. Januar die Ausstellung „Stille Nacht? Bilder zur Weihnachtsgeschichte“ mit Bildwerken, Gemälden und Krippen aus unterschiedlichen Zeiten und verschiedenen Materialien. Die Eröffnung findet in Trier (Bischof-Stein-Platz 1) am 27. November um 16 Uhr statt (vgl. Artikel im Paulinus).
-
Brauen
Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier bietet mit Domkapitular Dr. Markus Nicolay Brauseminare an – Bericht im Paulinus (Fotos: Rolf Lorig).
-
Buchsonntag
Besuch in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf anlässlich des Buchsonntags am 7. November (Fotos: Julia FRöder).
-
Freizeit
Kinder und Jugendliche von der Ahr haben in Trier eine Ferienfreizeit der Dekanate Trier und Schweich-Welschbillig verbracht (Fotos: Isabel Athmer).
-
Labyrinth
Ein Labyrinth im Schönstattzentrum Trier soll Zuversicht für trauernde Menschen bringen (Fotos: Rolf Lorig). Bericht im "Paulinus" vom 31. Oktober.
-
Klimapilgern
Christen in Püttlingen sind im Rahmen der Bolivien-Partnerschaftswoche für mehr Klimagerechtigkeit gepilgert (Fotos: Walter Faas).
Partner