Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
"Da rennen Sie bei mir offene Türen ein"

Foto: Ursula Schmieder
Der Bischof im Gespräch mit den Teilnehmerinnen des kfd-Treffens.

"Da rennen Sie bei mir offene Türen ein"

Von: Ursula Schmieder | 3. November 2013
Trier: Die im Dezember startende Synode, der Umgang mit wiederverheirateten Geschiedenen, das Diakonat der Frau oder weibliches Leitungspersonal: Das waren Themen der Diözesanversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Mitte Oktober.

Über diese und andere Fragen diskutierten die rund 80 Teilnehmerinnen des Treffens im Robert-Schuman-Haus – auch mit Bischof Dr. Stephan Ackermann.

Bezüglich des Umgang mit geschiedenen Wiederverheirateten machte der Oberhirte deutlich, dass die Grundlagen der Seelsorge nicht ohne die Zustimmung des Papstes geändert werden könnten. Für ihn stehe dieses "brennende Thema" jedoch pastoral ganz oben, betonte Ackermann: "Da rennen Sie bei mir offene Türen ein." Dass die für 2014 einberufene Sondersynode die Familienpastoral zum Schwerpunkt habe, mache deutlich, dass Franziskus mit den Bischöfen darüber sprechen wolle.

Einzelfallregelungen weder gerecht noch konsequent

Typisch deutsch seien die arbeitsrechtlichen Fragen, die vielfach eine Sache der Träger – etwa der Orden – seien. Viele qualifizierte Kräfte seien geschieden, was die Neubesetzung von Stellen zunehmend erschwere. Gegengesteuert werde oft mit Einzelfallregelungen, die aber auch Nachteile hätten.

Kritisch äußerte sich der Bischof zur Ausbildung von bisher 23 Diakoninnen durch das Netzwerk "Diakonat der Frau". Menschen auf ein Amt ohne berufliche Perspektive vorzubereiten, finde er unmöglich, betonte Ackermann. Das Thema sei ebenso wie das von Frauen in Kirchenämtern immer präsent. Doch woll er keine falschen Erwartungen wecken.

Zu Beginn des Gesprächs hatte die kfd-Diözesanvorsitzende Ilse Diewald die bevorstehende Synode angesprochen. Sie monierte, Frauen fühlten sich vielfach nicht in den Prozess mit eingebunden oder sogar bewusst ausgrenzt. Sie vermissten eine gerechte Chance der Teilhabe.

Bischof: Wer sich in Synodeeinbringen will, kann das

Hierzu stellte Bischof Ackermann klar, dass im Vorfeld an Pfarreien und Verbände appelliert worden sei, nicht nur Leute aus dem engeren Kreis der Kirche als Synodale (Mitglieder der Synode) zu benennen. Wer sich einbringen wolle, könne und solle das auch tun, betonte er –zum Beispiel über die kfd. Die kfd-Mitglieder informierten sich außerdem über "Pirappu", ein Geburtshilfeprojekt im Südosten Indiens, das der Diözesanverband bis 2015 mit Spenden unterstützt. Darüber hinaus standen neben weiteren Themen Berichte aus den Arbeitskreisen "Gewalt" und "Frauen und Erwerbsarbeit" auf der Tagesordnung.

  • kfd
    Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) zählt bundesweit rund 550 000 Mitglieder. Bistumsweit sind es aktuell 32 000 Frauen in etwa 400 Gruppen. Nähere Information zur  kfd im Bistum Trier gibt es im Internet unter www.kfd-trier.de.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Apulien in Italien. Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit
    In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit spricht Bischof Stephan Ackermann davon, dass - auch wenn wir erkennen, was gut oder böse, was richtig oder falsch ist - es uns dennoch oft schwer fällt, das Gute zu tun.
  • Zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts
    Bischof Stephan Ackermann erläutert im Video, welchen Perspektivwechsel die neue Grundordnung vollzogen hat: Die "katholische Identität" ist im Selbstverständnis der Organisation begründet. (Bericht im „Paulinus“)
  • Bleibender Gewinn fürs Museum
    Das Museum am Dom ist am Ende der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit Besucherzahl und Resonanz sehr zufrieden. Viele Stücke werden in die neue Dauerausstellung integriert werden, sagt Museumsdirektor Markus Groß-Morgen (Video: Zeljko Jakobovac).
  • Pfarrer Bruno Comes begleitet "Kirche im Kino"
    „Rollenwechsel – Kirche im Kino“ hat in Bernkastel mit Pfarrer Bruno Comes (56) einen neuen Begleiter (ausführlicher Bericht im "Paulinus").
  • Metallbaupreis für Arbeiten in Abtei Tholey
    Mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 in der Kategorie „Metallgestaltung“ ist die Kunstschmiede Bender aus Schweich für Schmiede- und Metallbauarbeiten in der Benediktinerabtei Tholey ausgezeichnet worden (Bericht im "Paulinus").
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: