Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Eine wichtige Aufgabe

Foto: privat
Marieluise Pree freut sich auf die Beauftragung.

Eine wichtige Aufgabe

Von: Sarah Schött | 16. April 2023

Sich bewusst machen, dass es mehr gibt als das reine Tun. Innehalten, schauen, was Kraft und Stärke gibt, und daraus einen Bezug zu Gott herstellen – so fasst Marieluise Pree ihre Aufgabe als geistliche Begleiterin bei der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) zusammen. Die 66-Jährige aus dem kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel wird anlässlich der Heilig-Rock-Tage gemeinsam mit 15 anderen im Rahmen eines Pontifikalamtes eine bischöfliche Beauftragung für diesen Dienst erhalten.


Pree ist seit elf Jahren Mitglied der kfd und auf Ebene der Ortsgruppe Münstermaifeld bereits als geistliche Begleiterin aktiv. „Es geht nicht um die Begleitung von Einzelpersonen, das ist eine andere – und ich denke noch viel intensivere – Ausbildung. Hier geht es um die Begleitung von Gruppen“, erklärt sie. Es gehe darum, die Stille zu suchen, um mit Gott sprechen und ihn hören zu können. „Das ist manchmal schwierig, weil ich eher vom Organisieren her komme und immer den Impuls habe, etwas zu tun. Damuss ich mich manchmal auch selbst zum Innehalten aufrufen.“



Es lohnt sich, sich einzusetzen

Über lange Jahre habe sie keinen Bezug zur Kirche gehabt, diesen dann aber durch den Eintritt in die kfd wiederentdeckt. Dass sie nun auch auf kfd-Dekanatsebene die Rolle der geistlichen Begleiterin wahrnimmt, hat mehrere Gründe. Ihre Vorgängerin war Pastoralreferentin Elisabeth Zenner, die nun in ein missionarisches Team gewechselt hat. Die kfd setze in der Regel hauptamtliche Personen auf Dekanatsebene ein. Inzwischen finde sich aber nicht mehr so leicht jemand. „Und weil ich diese Qualifizierung über das Modul geistliche Begleitung habe, habe ich die Möglichkeit, auf kfd-Dekanatsebene etwas zu unternehmen. Bevor ich gewählt wurde, habe ich bei den Hauptamtlichen nachgefragt, ob jemand diese Tätigkeit übernehmen würde. Aus Zeitgründen hat sich aber niemand finden können, und da war ich froh, dass ich in diese sonst entstehende Lücke einspringen konnte“, erklärt Pree.


Dabei hat es sie durchaus inspiriert, wie ihre Vorgängerin die Aufgabe angegangen ist. „Sie hat immer so wunderbare Impulse gehabt, wo man zur Ruhe kam und sich nochmal bewusst macht, was wichtig ist und was einen trägt.“ Über die Jahre hinweg sei daher auch bei ihr der Wunsch gereift, sich damit mehr zu beschäftigen. „Und dann war da noch das Verhältnis Kirche und Frauen, das immer ein bisschen kritisch ist, würde ich sagen. Auch das ist bei der kfd gut angesiedelt und ist ein Thema in der geistlichen Begleitung – weil es darum geht, Frauen zu ermutigen, sich als kirchliche Personen einzubringen, auch wenn sie keine Priesterin, keine Diakoninnen sein dürfen. Dass sie wissen, dass sie auch ein Charisma haben und dass es sich lohnt, sich für Frauenspiritualität einzusetzen, sie zu praktizieren.“ [...]


  • Info

    Das nächste Informations- und Kennenlerntreffen für die Qualifizierung findet am Samstag, 7. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr in der kfd-Geschäftsstelle (Sichelstraße 36, 54290 Trier) statt. Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenfrei. Infos im Internet unter www.kfd-trier.de, per Mail an info@kfd-trier.de oder telefonisch unter (06 51) 9 94 86 90.

  • Weiter lesen...
    Den vollständigen Artikel lesen Sie in der gedruckten Ausgabe des „Paulinus“ oder im „Paulinus-ePaper. Ein kostenloses und unverbindliches dreiwöchiges Probeabo gibt es per E-Mail an leserservice@paulinus-verlag.de.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Buchvorstellung "New Kid"
    Der zwölfjährige Levi Wilhelm hat für uns das Buch "New Kid" gelesen und verrät seine Einschätzung im Video.
  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • AMG-Schüler auf dem Jakobsweg
    38 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier sind in der Projektwoche ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert. „An Grenzen gehen“ war das Motto der Woche. Ida, Johann und Martin sind auf den Etappen zwischen Metz und Toul an ihre eigenen Grenzen gegangen (Bericht im "Paulinus"). Und sie sind stolz und dankbar, trotz der Anstrengungen den Weg gemeistert zu haben (Video: Christine Cüppers).
  • Majestät mit Bildungsauftrag
    Für ein Jahr hat Louisa Kress die Krone der Trier-Olewiger Weinkönigin getragen. Eine herausfordernde Aufgabe für die Lehrerin, vor allem aber eine Zeit wertvoller Erfahrungen. Im Gespräch mit dem „Paulinus“ zieht die „etwas andere Königin“ ihr persönliches Resümee (Video: Christine Cüppers).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: