Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Austausch und Unterstützung für die Partner in Bolivien

Foto: Eifelverein
Begleitet von Gebet, Musik und vielen Gläubigen wurden die 14 Stationen des Ulmener Kreuzwegs neu eingesegnet.

Austausch und Unterstützung für die Partner in Bolivien

Von: cc | 10. September 2023
Bistum:
Die Bolivien-Partnerschaftswoche im Bistum Trier startet am 23. September unter dem Leitwort „Mittendrin – Partizipation in Kirche und Gesellschaft“. Aktivitäten, Austausch und Musik stehen auf dem Programm.

Musikalische Gäste aus dem bolivianischen Tiefland sind während der Partnerschaftswoche im Bistum Trier unterwegs. Das „Ensamble Moxos“ spielt im Rahmen von Konzerten und Messen: am 22. September, 19.30 Uhr, in der Jugendkirche eli.ja Saarbrücken; am 23. September, 20 Uhr, in der Pfarrkirche Trier-Heiligkreuz in der „Nacht der offenen Kirchen“; am 24. September, 10.30 Uhr, zum offiziellen Auftakt der Partnerschaftswoche in Völklingen und um 19.30 Uhr in der Abteikirche Tholey; am 25. September, 19 Uhr, in der Jugendkirche MIA/Saalbau Losheim; am 26. September, 18 Uhr, in der Autobahnkirche St. Paul Wittlich; am 27. September, 19.30 Uhr, in St. Martin in Engers; am 30. September, 18.30 Uhr, in St. Bartholomäus in Föhren.

Das Hochamt im Trierer Dom am Sonntag, 1. Oktober, 10 Uhr, gestaltet das Ensemble musikalisch. „Ensamble Moxos“ entstand an der Musikschule San Ignacio de Moxos. Diese greift seit 25 Jahren die barocke Musiktradition auf, deren Ursprünge in den Kolonialzeiten liegen: Im bolivianischen Tiefland gründeten Jesuiten Missionsstationen und brachten europäische Instrumente und Musik mit. Zu Hause in San Ignacio wirkt das „Ensamble Moxos“ auf viele Kinder und Jugendliche motivierend, zeigt es doch, dass es möglich ist, auf hohem Niveau musizieren und davon leben zu können. Mit den Einnahmen des Ensembles finanziert die Musikschule den Unterricht für rund 350 Kinder und Jugendliche.

Ein wesentlicher Pfeiler des weltkirchlichen Handelns

Der partnerschaftliche Austausch mit den Partnerinnen und Partnern in Bolivien ist für den Bund der Deutschen katholischen Jugend (BDKJ) auch nach dem Ende der Kleidersammlung ein wesentlicher Pfeiler seines weltkirchlichen Handelns. Um auch weiter finanzielle Mittel für die Partnerschaft zu erwirtschaften, ist der „Bolivienfreundschaftstag“ ins Leben gerufen worden.

Am Samstag, 23. September, (oder auch eine Woche früher oder später) setzen junge Menschen und Jugendgruppen aus Pfarreien, Pastoralen Räumen, Jugendverbänden und Einrichtungen des Bistums ein Zeichen der Freundschaft zwischen dem Bistum Trier und Bolivien.

Sie beteiligen sich an dem bistumsweiten Freundschaftstag mit Solidaritätsaktionen, Workshops und anderen Ideen zum partnerschaftlichen Austausch. Näheres zu den Aktivitäten gibt es auf der Homepage des BDKJ unter www.bdkj-trier.de.

Die Partnerschaft der Kirche von Trier mit der Kirche in Bolivien ist seit Jahrzehnten ein Erfahrungsraum für Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung. Ericka Aldunate, eine der 70 Laien, die an der Weltbischofssynode in Rom teilnehmen, wird in Trier zu Gast sein. In ihrer Funktion als Leiterin eines Bildungszentrums begleitet sie die Synode in La Paz. Am Montag, 25. September, 19 Uhr, berichtet sie im Konferenzraum der Dominformation Trier, Liebfrauenstraße, von ihren synodalen Erfahrungen, Erwartungen und Hoffnungen auf eine Kirche, in der Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung gelebt werden.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die drittgrößte Mittelmeerinsel – von der Natur reich beschenkt – erwartet Sie: Zypern ist ein Dorado für Entdecker! Abwechslungsreiche Landschaften, malerische Häfen, einsame Dörfer, Kirchen und Klöster, sanfte Hügel und bizarre Steilküsten bilden einen schönen Kontrast.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
    Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
  • AMG-Schüler auf dem Jakobsweg
    38 Schülerinnen und Schüler des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums Trier sind in der Projektwoche ein Stück auf dem Jakobsweg gepilgert. „An Grenzen gehen“ war das Motto der Woche. Ida, Johann und Martin sind auf den Etappen zwischen Metz und Toul an ihre eigenen Grenzen gegangen (Bericht im "Paulinus"). Und sie sind stolz und dankbar, trotz der Anstrengungen den Weg gemeistert zu haben (Video: Christine Cüppers).
  • Majestät mit Bildungsauftrag
    Für ein Jahr hat Louisa Kress die Krone der Trier-Olewiger Weinkönigin getragen. Eine herausfordernde Aufgabe für die Lehrerin, vor allem aber eine Zeit wertvoller Erfahrungen. Im Gespräch mit dem „Paulinus“ zieht die „etwas andere Königin“ ihr persönliches Resümee (Video: Christine Cüppers).
  • Basiskurs "Biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen"
    15 Frauen und Männer haben am bundesweit ersten „Basiskurs biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen“ in Trier teilgenommen. Eine Teilnehmerin ist Belinda Jochem, Pfarrsekretärin und darüber hinaus ehrenamtlich Engagierte in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil im Pastoralen Raum Hermeskeil. Im Video erzählt sie, warum sie sich für das Angebot interessiert und was ihr persönlich der Kurs gebracht hat (Video: Christine Cüppers).
  • Priesterweihe
    Am 27. Mai wird Bischof Dr. Stephan Ackermann im Trierer Dom Johannes Cavelius und Mathieu Valet zu Priestern weihen (der Paulinus berichtete). Johannes Cavelius hat dem „Paulinus“ erzählt, warum er Priester werden möchte und worauf er sich nach der Weihe am meisten freut (Video: Sarah Schött).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: