Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
„Ich poste, also bin ich“

Foto: Imago
Was haben die Freunde geschrieben? Diese Frage ist vielen Jugendlichen wichtiger als die Schularbeiten. Ohne Mobiltelefon geht nichts mehr.

„Ich poste, also bin ich“

Von: Maria Weber | 24. September 2017
Ein Tag ohne Mobiltelefon – für viele Jugendliche ein Alptraum. Was können Eltern tun, wenn ihre Kinder nur noch online sind und Wichtiges vernachlässigen? Damit beschäftigt sich die „Paulinus“-Lebensberatung.

Annas Mutter ist entnervt. Die 13-jährige Tochter hat keinen Bock auf Schule und schon gar nicht auf Hausaufgaben. Ihr Lebensmittelpunkt sind ihre Freundinnen, aber zuallererst ihr Smartphone. Seit sie das hat, ist Anna ständig online, kommuniziert mit den anderen über Facebook und Whats-app und ist für andere Dinge kaum mehr zu motivieren.

Ohne Smartphone spielen sich Dramen ab

Sitzt Anna doch mal an ihrem Schreibtisch vor ihren Schulsachen, muss sie zwischendurch immer wieder schauen, wer gerade was geschrieben oder gepostet hat. Für sie ist es wichtig, immer alles mitzubekommen. Versuchen die Eltern einzuschreiten und Hausaufgaben ohne Smart­phone einzufordern, spielen sich Dramen ab. Anna ohne ihr Smartphone gibt es nicht mehr.

In Annas Alter sind Gleichaltrige und das Gefühl von Zugehörigkeit zu ihnen wichtig. Dass in ihrem Alter die Schule alles andere als die oberste Priorität hat, ist nichts Neues. Also alles wie immer …. Oder doch nicht?

Der Umgang von Kindern und Jugendlichen (aber durchaus auch von Erwachsenen) mit ihren Smartphones oder Tablets ist in der Lebensberatung häufiges Thema. Besonders das Smartphone hat eine ganz besondere Bedeutung bekommen. Verlust oder Nichtverfügbarkeit werden als persönliche Katastrophe und als bedrohlich erlebt. Smartphones eröffnen uns viele tolle Möglichkeiten. Leider haben sie aber auch „Nebenwirkungen“.

Unübersehbar haben Smart­phones & Co Macht über uns gewonnen. Sie bestimmen, was wir tun, sie beeinflussen, wie wir miteinander und mit uns selber umgehen. So geben sie uns das Gefühl, uns immer an jemanden wenden zu können, immer gehört zu werden, uns ablenken zu können und nie alleine zu sein.

Das verändert die Psyche: Unangenehme Gefühle und Alleinsein müssen nicht mehr ausgehalten werden. Sie können vermieden werden, indem man schnell zum Smartphone greift, auf Whatsapp eine Nachricht schreibt oder auf Facebook etwas postet. Irgendjemand wird vielleicht antworten, einen Kommentar schreiben oder mit einem „Gefällt“ reagieren. Auf jeden Fall bekommt man das tröstliche Gefühl, irgendwie wahrgenommen und beachtet zu werden und muss die Spannung eines möglichen persönlichen Bedeutungsverlustes durch Nichtbeachtung nicht mehr ertragen.

Dabei hat das Aushalten von Alleinsein und von unangenehmen Gefühlen eine wichtige Funktion in der Entwicklung der Persönlichkeit. Alleinsein ermöglicht, sich über sich und die Welt Gedanken zu machen, zu reflektieren, sich selbst zu finden und aus dieser Position mit anderen eine tiefere Bindung einzugehen. Durch das Aushalten negativer Gefühle kann die Erfahrung gemacht werden, die eigenen Emotionen alleine regulieren zu können. Werden diese Erfahrungen aber nicht gemacht, bleibt man auf Hilfsmittel angewiesen, um sich wieder gut zu fühlen. Das Smartphone garantiert, dass man immer mit irgendjemandem in Kontakt treten und unangenehme Gefühle, Langeweile oder innere Leere vermeiden kann. Die Erfahrung, die dabei gemacht wird, heißt: Ich brauche eine ständige Anbindung an die „Außenwelt“, um mich meiner selbst zu versichern und um meine Gefühle und Emotionen zu regulieren.

Der Präsenz im Internet kommt so eine enorm wichtige Bedeutung zu. Durch sie kann zumindest eine momentane emotionale Ausgeglichenheit hergestellt werden, man kann sich wieder spüren und sich so der eigenen Existenz versichern. Es geht dabei weniger um Kontakt zu anderen, vielmehr um die Herstellung eines Gefühls für sich selber, um die Vermeidung von Leere nach dem Motto „ich poste etwas auf Facebook, also werde ich wahrgenommen, bin ich wer, existiere ich“.

Daraus resultiert ein Leben, das permanent um die Vermeidung „schlechter“ Gefühle und die Regulierung der eigenen Gefühlswelt kreist und damit nur auf den momentanen Augenblick ausgerichtet ist. Der längerfristige Blick geht verloren, Perspektiven können nicht entwickelt werden, Selbstreflexionsfähigkeit und Autonomie werden verhindert. Aber all das gehört zu den Entwicklungsaufgaben des Jugendalters.

Risiken benennen, Alternativen aufzeigen

Wie können wir in der Lebensberatung helfen? Es geht nicht darum, Smartphones aus dem Leben zu verbannen. Es geht vielmehr darum, die Risiken klar zu benennen und Alternativen aufzuzeigen. Ein erster Schritt könnte sein, wenn Erwachsene ihren Kindern vermitteln, dass die Fähigkeit, alleine zu sein, eine gute Sache, ein Wert ist. Sie können zudem dafür sorgen, dass auch ausreichend Gelegenheit zu persönlichem Gespräch besteht.

Ein weiterer Schritt kann sein, gemeinsam mit Eltern und Kindern herauszufinden, wie sie einerseits mit unangenehmen Gefühlen und innerer Leere umgehen und sich andererseits selbst positiv spüren und erfahren können, und welche Dinge sie tun können, die für sie von wirklicher Bedeutung sind und die ihre Autonomie und innere Unabhängigkeit stärken. Dann können Kinder und Jugendliche emotionale Stabilität entwickeln, die über den Augenblick hinausgeht.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2024

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 28. September bis 5. Oktober nach Kroatien. Die dalmatinische Küste Kroatiens zählt zu einer der malerischsten Europas. Unzählige vorgelagerte Inseln, herrlich verträumte Buchten, ein kristallklares Meer sowie die einzigartigen Städte Dubrovnik, Split und Trogir (deren Altstädte stehen unter dem Schutz der Unesco) werden Sie verzaubern.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • "Begrüßungsvideo" Heilig-Rock-Tage 2024
    Isabell Krohn und Dario Tumminelli haben das Programm der 24. Ausgabe des Bistumsfestes vorgestellt und laden herzlich dazu ein. Sie stehen unter dem Leitwort "Mit Dir!" und halten ein umfangreiches geistliches und kulturelles Programm bereit (Video: Sarah Schött).
  • Madonnenausstelung Koblenz
    Der belgische Sammler Alex Poignard hat seinen Madonnen-Schatz dem Landesmuseum Koblenz vermacht. Ein auserlesener Teil seiner riesigen Sammlung wird noch bis 7. April auf der Festung Ehrenbreitstein gezeigt (Video: Constanze Haubrich).
  • Nikolausaktion
    Bereits zum 50. Mal machen sich Studierende der katholischen Theologie in Trier auf den Weg, um als Nikoläuse und Engel Familien und soziale Einrichtungen zu besuchen. Warum ihnen das Nikolausfest wichtig ist und was sie antreibt, bei der Aktion mitzumachen, erzählen Dustin und Francesca im Video (Video: Constanze Haubrich).
  • Engelausstellung Museum am Dom
    Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt bei glaubenden Menschen, aber auch bei denen, die nicht glauben. Das Museum am Dom in Trier widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung bis 28. Januar 2024. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind (Video: Christine Cüppers).
  • Illuminale Trier
    Am 29. und 30. September hat in Trier das Lichtkunstfestival Illuminale stattgefunden. Unser Video bietet einen kleinen Rückblick auf einen Teil des Lichtspektakels am Dom (Video: Rolf Lorig).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: