Bei den Heilig-Rock-Tagen ist am 1. Mai eine
„Werkstatt Liturgie“ geplant. Der „Paulinus“ hat sich im Vorfeld dazu
mit dem Liturgiewisssenschaftler Prof. Dr. Marco Benini unterhalten. Das Bistumsfest findet vom 29. April bis 8. Mai statt.
-
Impulse an der Wäscheleine
3. April 2022
In der Kapelle des St.-Elisabeth-Krankenhauses in Mayen hängen an einer Wäscheleine aktuell bunte Zettel mit Impulsen für die Fastenzeit – Schülerinnen der Krankenpflege haben darauf vermerkt, was vor Ostern anders sein sollte.
-
Im Alltag stattfinden
27. März 2022
Ein Jubiläumsband bietet Einblicke in die Berufsgruppe der Ständigen Diakone im Bistum Trier.
-
Chor-Kultur neu belebt
23. Januar 2022
Der Junge Chor „TonLAGE“ der Kirchengemeinde Maria Himmelfahrt in Völklingen-Geislautern ist mit dem Kulturpreis des Regionalverbands Saarbrücken ausgezeichnet worden.
-
Extraportion Nächstenliebe
16. Januar 2022
Rolf Lichtenberg aus Guldental, der unter anderem dem Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat der Pfarrei St. Martin angehört, kocht das ganze Jahr über ehrenamtlich Essen für Obdachlose und die Bad Kreuznacher „Bastgässjer“.
-
Nachdenklich und bunt
14. Januar 2022
„Dialog mit dem Ende“ heißt in der TUFA Trier eine Wanderausstellung über die Endlichkeit und das Leben.
-
Schätze aus 1500 Jahren
9. Januar 2022
Das Bistum Trier verwahrt in seinem Domschatz Werke von Weltrang. Ein neuer Auswahl-Katalog stellt sie vor. Das Buch bringt 68 Kostbarkeiten aus dem Domschatz und dem Dom näher, ergänzt durch zehn, die im Dom- und Diözesanmuseum aufbewahrt werden.
-
Von Schülerin zur Kollegin
4. Januar 2022
Juliane Kathary ist die erste Regionalkantorin im Bistum Trier. Die junge Frau aus Birkenfeld kehrt nach Studien in Dresden und Wien bewusst in die Heimatdiözese zurück. In Koblenz findet sie ein gut bestelltes Feld vor und setzt bereits eigene Akzente.
-
Pro Jahr 4000 Euro für Projekte
19. Dezember 2021
In Wittlich kann man seit 30 Jahren im Eine-Welt-Laden fair gehandelte Produkte einkaufen. Der Trägerverein ist auch in der Bildungsarbeit aktiv und unterstützt Hilfsprojekte weltweit. Für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Engagement ein Ausdruck ihres Glaubens.
-
Neustart an anderem Standort
12. Dezember 2021
Das Begegnungszentrum „welt:raum“ der katholischen Kirche in Saarbrücken ist umgezogen. Nach mehr als anderthalbjähriger Coronapause, in der hauptsächlich Online-Angebote stattfanden, hat es in der Katholisch-Kirch-Straße neu eröffnet.
-
Altricher Klais-Orgel erklingt zum 90. Geburtstag auf CD
5. Dezember 2021
Domorganist Josef Still und SWR-Solotrompeter Thomas Hammes haben auf Einladung von Hermann Lewen zusammen musiziert.
Partner