Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Schatzkammer in ehemaliger Schule

Foto: Brigitte Bettscheider
Tina Theisen und ihre Kinder Ida und Tom sind Stammkunden.

Schatzkammer in ehemaliger Schule

Von: Brigitte Bettscheider | 3. November 2022
In der Katholischen Öffentlichen Bücherei der 950-Einwohner-Gemeinde Darscheid in der Vulkaneifel geschieht weit mehr als die Ausleihe von Büchern. Die KÖB ist ein beliebter Treffpunkt, und sie ist mit anderen Projekten und Institutionen im Dorf vernetzt. Ein Besuch zum Buchsonntag am 6. November.

Das Ortsbild prägende Gebäude im Herzen von Darscheid, das zuerst die Volksschule und später eine Bankfiliale beherbergte, gehört heute der Ortsgemeinde. Hier tagt im Sitzungssaal der Gemeinderat, außerdem gibt es vier Wohneinheiten. Wer sich aber von dem Logo mit dem lesenden Fuchs zu der eher unauffälligen Tür von der Bahnhofstraße her zu dem Gebäude hat lotsen lassen, wer vielleicht durch Mundpropaganda den Weg hierher eingeschlagen hat oder wer – wie so viele – zu den Stammkunden zählt, gelangt in eine wahre Schatzkammer.

Das ist sie nämlich, die Darscheider Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB), deren Namen „Heilig Kreuz“ sie mit der Pfarrkirche und der Pfarrei zugleich trägt. Klein und fein möchte man sie nennen. Seit fünf Jahren befindet sie sich im Aufwind dank des Engagements des Leitungsduos Sandra Gitzen und Katharina Holz, die auf Vernetzung setzen (siehe weiteren Bericht im "Paulinus").

Zehn Ehrenamtliche führen die Bücherei

Von zehn Ehrenamtlichen wird die KÖB geführt, einen Bestand von knapp 2000 Medien hat sie. „Hier sind alle freundlich und hilfsbereit, und hier werde ich immer fündig“, so bringt die Mutter von Milan (5) und Kira (1) ihre regelmäßigen Besuche in der Bücherei auf den Punkt. Zielsicher steuert Milan das Regal mit den Bilder- und Vorlesebüchern an, wo er sich in Augenhöhe selbst etwas heraussuchen kann. „Wie immer“, sagt seine Mutter lachend, als er ihr seine Auswahl präsentiert – „denn Autos, Flugzeuge, Raketen und Planeten sind seine Lieblingsthemen.“

Den kompletten Artikel und den Zusatzbeitrag über Sandra Gitzen und Katharina Holz, das Leitungsduo der Bücherei,  gibt es im "Paulinus". Zum kostenlosen Probe-Abo der gedruckten und digitalen Ausgabe.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Apulien in Italien. Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit
    In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit spricht Bischof Stephan Ackermann davon, dass - auch wenn wir erkennen, was gut oder böse, was richtig oder falsch ist - es uns dennoch oft schwer fällt, das Gute zu tun.
  • Zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts
    Bischof Stephan Ackermann erläutert im Video, welchen Perspektivwechsel die neue Grundordnung vollzogen hat: Die "katholische Identität" ist im Selbstverständnis der Organisation begründet. (Bericht im „Paulinus“)
  • Bleibender Gewinn fürs Museum
    Das Museum am Dom ist am Ende der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit Besucherzahl und Resonanz sehr zufrieden. Viele Stücke werden in die neue Dauerausstellung integriert werden, sagt Museumsdirektor Markus Groß-Morgen (Video: Zeljko Jakobovac).
  • Pfarrer Bruno Comes begleitet "Kirche im Kino"
    „Rollenwechsel – Kirche im Kino“ hat in Bernkastel mit Pfarrer Bruno Comes (56) einen neuen Begleiter (ausführlicher Bericht im "Paulinus").
  • Metallbaupreis für Arbeiten in Abtei Tholey
    Mit dem Deutschen Metallbaupreis 2022 in der Kategorie „Metallgestaltung“ ist die Kunstschmiede Bender aus Schweich für Schmiede- und Metallbauarbeiten in der Benediktinerabtei Tholey ausgezeichnet worden (Bericht im "Paulinus").
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: