Die karolingische Handschrift aus Trier ist in die Liste der Weltdokumente aufgenommen worden.
-
Bildungs- und Generationenfrage
21. Mai 2023
Das Bistum Trier will bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität erreichen.
-
Die Barmherzigkeit Gottes leben und verkörpern
21. Mai 2023
Der ehemalige Abtprimas der Benediktiner, Notker Wolf, hat im Püttlinger Kloster Heilig Kreuz einen Vortrag gehalten.
-
Mauern aus Stein und in Köpfen
21. Mai 2023
Mit großem Beifall haben über 300 Besucher des Musicals „Grenzen_los“ in der Pallottikirche in Vallendar die Leistung aller Beteiligten belohnt.
-
„Begrünen, was geht!“
14. Mai 2023
Mehr Grün in der Stadt und an den Häusern – auch in Einrichtungen des Bistums – soll in Trier für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen.
-
Tiefer Sinn der Arbeit motiviert
14. Mai 2023
Eine Delegation der Malteser aus Ivano-Frankivsk hat die Malteser im Bistum Trier besucht.
-
Mehr als der rettende Strohhalm
7. Mai 2023
Ein Kurs für pflegende Angehörige half Hildegard Stover über schwierige Phasen hinweg.
-
„Ein Bellen ist, wie ein Hallelujah zu singen“
7. Mai 2023
Unter dem Motto „Liebe dein Tier wie dich selbst“ hat in Betzdorf St. Ignatius eine Andacht mit Hunden stattgefunden.
-
Jugendliche nehmen beim Kreuzweg auch ihren Alltag in den Blick
23. April 2023
Rund 90 überwiegend junge Menschen haben am traditionellen Ökumenischen Kreuzweg in Simmern teilgenommen.
-
Nachdenken über Gott, das Leben und den Glauben
23. April 2023
Der Diakonenkreis Koblenz ist im Karmel Springiersbach zu Exerzitien zusammengekommen.
-
Dimension des Falls erfassen
23. April 2023
Nach Bekanntwerden eines Missbrauchsfalls aus dem Bistum Trier will die Diözese die Aufklärung ausweiten.
Partner