Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Zweite Vollversammlung der Synode

Foto: Christine Cüppers
Während der Heilig-Rock-Tage kann man sich im Zelt vor dem Dom über die Synode informieren.

Zweite Vollversammlung der Synode

29. April 2014
Zu ihrer zweiten Vollversammlung kommen die 279 Mitglieder der Synode im Bistum Trier vom morgigen Mittwoch bis Samstag in der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin in Trier zusammen. Im Mittelpunkt wird die Konstituierung der Sachkommissionen stehen. Bischof Dr. Stephan Ackermann stellt die Themen vor, zu denen er sich von der Synode beraten lassen möchte. Die Vollversammlung ist eingebettet in das Trierer Bistumsfest, die Heilig-Rock-Tage. Diese haben am vergangenen Sonntag begonnen und gehen noch bis Sonntag, 4. Mai.

Nach der ersten Vollversammlung im Dezember 2013 und zwei Arbeitsgruppensitzungen am 1. Februar und 8. März treffen sich die Synodalen erstmals wieder zu einer Vollversammlung. Diese steht ganz im Zeichen der beginnenden Arbeit an den Sachthemen. Bischof Dr. Ackermann hat folgende neun Themen ausgewählt, zu denen die Synodalen nun bis Ende 2015 Vorschläge für die weitere Entwicklung im Bistum Trier erarbeiten sollen.

Neun Bereiche sind im Blick:

- Diakonisches Wirken
- Missionarisch sein
- Die Zukunft der Pfarrei
- Katechese
- Den Glauben an vielen Orten leben lernen
- Der Sonntag und die Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes
- Persönliches und gemeinschaftliches Beten und die
  Vielgestaltigkeit gottesdienstlicher Feiern
- Die Vielfalt der Charismen von Männern und Frauen entdecken
  und wertschätzen
- Die Entwicklung der Rätestruktur

Bischof Ackermann zu den Schwerpunkten der Vollversammlung
Bischof Ackermann: Konkrete Themenarbeit beginnt


Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Apulien in Italien. Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Basiskurs "Biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen"
    15 Frauen und Männer haben am bundesweit ersten „Basiskurs biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen“ in Trier teilgenommen. Eine Teilnehmerin ist Belinda Jochem, Pfarrsekretärin und darüber hinaus ehrenamtlich Engagierte in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil im Pastoralen Raum Hermeskeil. Im Video erzählt sie, warum sie sich für das Angebot interessiert und was ihr persönlich der Kurs gebracht hat (Video: Christine Cüppers).
  • Priesterweihe
    Am 27. Mai wird Bischof Dr. Stephan Ackermann im Trierer Dom Johannes Cavelius und Mathieu Valet zu Priestern weihen (der Paulinus berichtete). Johannes Cavelius hat dem „Paulinus“ erzählt, warum er Priester werden möchte und worauf er sich nach der Weihe am meisten freut (Video: Sarah Schött).
  • "Begrüßungsvideo" zu den Heilig-Rock-Tagen 2023
    Isabell Krohn und Wolfgang Meyer haben das Programm der 23. Ausgabe des Bistumsfestes vorgestellt und laden herzlich dazu ein. Sie stehen unter dem Leitwort "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" und halten nicht nur ein umfangreiches geistliches, sondern auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bereit (Video: Christine Cüppers).
  • Zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts
    Bischof Stephan Ackermann erläutert im Video, welchen Perspektivwechsel die neue Grundordnung vollzogen hat: Die "katholische Identität" ist im Selbstverständnis der Organisation begründet. (Bericht im „Paulinus“)
  • Bleibender Gewinn fürs Museum
    Das Museum am Dom ist am Ende der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit Besucherzahl und Resonanz sehr zufrieden. Viele Stücke werden in die neue Dauerausstellung integriert werden, sagt Museumsdirektor Markus Groß-Morgen (Video: Zeljko Jakobovac).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: