Paulinus - Wochenzeitung im Bistum Trier

Paulinus - Kopfbereich:

Paulinus - Inhalt:
Paulinus - Hauptinhalt:
Als Kirche zusammenfinden

Foto: Zeljko Jakobovac
Bischof Ackermann (im Hintergrund das Trierer Pilgergebet) lädt zu den Heilig-Rock-Tagen ein.

Als Kirche zusammenfinden

28. März 2013
Auch 2013, im Jahr nach der großen Heilig-Rock-Wallfahrt, wird es wieder die Heilig-Rock-Tage geben – wenn auch in verkürzter Form. Vom 12. bis 14. April lädt das Bistum Trier in die Domstadt ein.

Die Tage der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 seien noch eindrucksvoll in Erinnerung, seitdem stelle sich die Frage wie die Feier der Heilig-Rock-Tage in Zukunft gestaltet werde, schreibt Bischof Dr. Stephan Ackermann in seiner Einladung zum Bistumsfest. "Seit 1997 haben sie sich als besondere Tage ausgeprägt", weiß der Bischof. Dass das Fest in diesem Jahr jedoch in einer anderen Form als vor der Wallfahrt stattfindet, hält der Bischof für sinnvoll, damit die zukünftige Gestalt des Bistumsfestes überdacht werden könne.

Bistumssynode setzt Akzent

Gefeiert wird vom Freitag, dem Fest des Heiligen Rockes, bis zum darauffolgenden Sonntag. "Mögen auch die Wallfahrtstage in 2013 Tage werden, in denen wir im Gottesdienst und in der Begegnung uns als Kirche im Bistum Trier zusammenfinden. Herzlich lade ich Jung und Alt ein, unter ihnen besonders die Damen und Herren in Räten, sowie die Helferinnen und Helfer der Heilig-Rock-Wallfahrt", freut sich der Bischof auf das bevorstehende Fest.

Einen Akzent bekommt das Bistumsfest in diesem Jahr durch einen ersten größeren öffentlichen Blick auf die von Bischof Stephan Ackermann ausgerufene Synode."Ich würde mich freuen, wenn in den diesjährigen Wallfahrtstagen spürbar wird, dass das Wort 'Synode', im ursprünglichen Sinn des Wortes 'syn-odos', vom gemeinsamen Weg spricht. Wir wollen diesen Weg als Gemeinschaft des Glaubens mit Jesus Christus gehen", lädt der Bischof herzlich zur Teilnahme am Bistumsfest ein.

Fußpilger herzlich willkommen

Die Heilig-Rock-Tage beginnen am Freitag, 12. April, um 17 Uhr mit einem Gottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann im Dom. Alle Gottesdienste sowie die Gebete und Tagzeitenliturgien während der Heilig-Rock-Tage finden im Dom statt. Um 20 Uhr wird das Abendlob gefeiert.

Nach dem Morgenlob am Samstag, 13. April um 9 Uhr sind alle Interessierten, vor allem aber die Mitglieder der Räte und Gremien des Bistums, um 11 Uhr nach St. Maximin eingeladen. Dort informieren Synoden-Sekretär Christian Heckmann und Vize-Sekretärin Elisabeth Beiling über den Stand der Vorbereitungen. Um 15 Uhr feiert Bischof Ackermann ein Pontifikalamt. Vor allem junge Leute sind um 17.30 Uhr eingeladen, wenn es einen Jugendgottesdienst mit der Band „Sparking Lights“ (Miesenheim) gibt. Der Tag schließt um 19 Uhr mit einem Taizé-Gebet.

Am Sonntag, 14. April, beginnt der Tag wieder um 9 Uhr mit dem Morgenlob, gefolgt vom Hochamt um 10 Uhr. Um 15 Uhr wird ein Segnungsgottesdienst gefeiert, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, den Einzel-Segen zu empfangen. Die Heilig-Rock-Tage 2013 enden mit einer Pontifikalvesper um 18 Uhr.

Während der Heilig-Rock-Tage ist die Heiltumskammer geöffnet, der Heilige Rock selbst wird – anders als während der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 - nicht zu sehen sein. In Anknüpfung an die Wallfahrt sind Fußpilgergruppen herzlich eingeladen, sich auf den Weg nach Trier zu machen.

Den Jugendgottesdienst gestaltet die Band „Sparkling Lights“ aus Miesenheim mit
  • Info:
    Das komplette Programm und weitere Informationen zu den diesjährigen Heilig-Rock-Tagen finden Sie hier.



Paulinus - Marginalinhalt:

Im Blickpunkt

„Paulinus“-Leserreise 2023

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 24. April bis 1. Mai nach Apulien in Italien. Der Stiefelabsatz Italiens lockt mit angenehmen frühlingshaften Temperaturen, einer beeindruckenden Landschaft sowie großer Geschichte und Kultur.


Lebensberatung im Paulinus

An dieser Stelle beantworten regelmäßig Lebensberaterinnen und -berater aus den Einrichtungen des Bistums Trier Fragen zu verschiedenen „Problemfeldern“ des Lebens, zum Beispiel aus den Bereichen Erziehung, Ehe oder Familie. Wenn Sie zu einem Problem Beratung oder Antworten suchen, können Sie sich entweder an die „Paulinus“-Redaktion, Postfach 3130, 54221 Trier, oder direkt an die Lebensberatungsstellen im Bistum Trier wenden. Viele Paulinus-Beiträge aus der Praxis der Lebensberater finden Sie im Paulinus-Archiv/Lebensberatung.


Einfach Leben

Ein eigenes Haus, ein Auto, regelmäßiger Urlaub, Fernreisen, ein möglichst gut gefülltes Bankkonto. So sah lange Zeit der Traum vom Wohlstand aus. Doch immer mehr setzt sich heute die Erkenntnis durch: „Viel haben“ heißt noch nicht „gut leben“, und „weniger ist vielleicht mehr“. In Zusammenarbeit mit Barbara Schartz vom Themenschwerpunkt Schöpfung bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum beleuchten wir das Thema in einer lockeren Serie und stellen Menschen vor, die für Veränderung eintreten oder anders leben.


Synode im Bistum Trier

Die Synode wurde am 29. Juni 2012 von Bischof Ackermann ausgerufen. Die Trierer Bistumssynode hat ihr Abschlussdokument „heraus gerufen – Schritte in die Zukunft wagen“ am 30. April 2016 verabschiedet.



Video

  • Basiskurs "Biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen"
    15 Frauen und Männer haben am bundesweit ersten „Basiskurs biblisch-geistliche Begleitung von Gruppen“ in Trier teilgenommen. Eine Teilnehmerin ist Belinda Jochem, Pfarrsekretärin und darüber hinaus ehrenamtlich Engagierte in der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil im Pastoralen Raum Hermeskeil. Im Video erzählt sie, warum sie sich für das Angebot interessiert und was ihr persönlich der Kurs gebracht hat (Video: Christine Cüppers).
  • Priesterweihe
    Am 27. Mai wird Bischof Dr. Stephan Ackermann im Trierer Dom Johannes Cavelius und Mathieu Valet zu Priestern weihen (der Paulinus berichtete). Johannes Cavelius hat dem „Paulinus“ erzählt, warum er Priester werden möchte und worauf er sich nach der Weihe am meisten freut (Video: Sarah Schött).
  • "Begrüßungsvideo" zu den Heilig-Rock-Tagen 2023
    Isabell Krohn und Wolfgang Meyer haben das Programm der 23. Ausgabe des Bistumsfestes vorgestellt und laden herzlich dazu ein. Sie stehen unter dem Leitwort "Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben" und halten nicht nur ein umfangreiches geistliches, sondern auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm bereit (Video: Christine Cüppers).
  • Zur Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts
    Bischof Stephan Ackermann erläutert im Video, welchen Perspektivwechsel die neue Grundordnung vollzogen hat: Die "katholische Identität" ist im Selbstverständnis der Organisation begründet. (Bericht im „Paulinus“)
  • Bleibender Gewinn fürs Museum
    Das Museum am Dom ist am Ende der rheinland-pfälzischen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ mit Besucherzahl und Resonanz sehr zufrieden. Viele Stücke werden in die neue Dauerausstellung integriert werden, sagt Museumsdirektor Markus Groß-Morgen (Video: Zeljko Jakobovac).
  • Weitere Videos
    Weitere Videos des Paulinus finden sich auf www.youtube.com/PaulinusTrier




Paulinus - Fuss: