Zum Inhalt springen

Gegenspieler im eigenen Land

Mit Javier Milei hat in Argentinien ein ausgewiesener Papst-Kritiker die Präsidentschaftswahl gewonnen. Ein weiterer Grund, der gegen eine baldige Reise von Franziskus in seine Heimat spricht?
Junge Anhaenger feiern in Buenos Aires den Wahlsieg von Javier Milei bei den Praesidentschaftswahlen in Argentinien
Datum:
24. Nov. 2023
Von:
Tobias Käufer

Noch weit nach Mitternacht versammelten sich die überwiegend jungen Anhänger von Javier Milei am Obelisken in der Hauptstadt Buenos Aires und feierten den unverhofft klaren Sieg des libertären Ökonomen. „Libertad, Libertad“ (Freiheit, Freiheit) hallten Sprechchöre über den Asphalt. 

Der „Anarcho-Kapitalist“ hat es am 19. November tatsächlich geschafft und das bisherige politische System aus klassisch Konservativen und eher linksgerichteten Peronisten gesprengt. Er selbst bezeichnete sich am Abend als erster „libertärer Präsident“ weltweit. In den internationalen Medien wird er mal als ultrarechts, ultraliberal, rechtspopulistisch oder rechtsextrem bezeichnet. Er selbst erklärte die individuelle Freiheit jedes Einzelnen, den Schutz des Privateigentums und den freien Handel zu den Leitlinien seines Handelns.

Jahresinflation von 143 Prozent kommen ihm zugute  

Überraschend klar mit 55,7 Prozent setzte sich der Kandidat der radikal-marktliberalen Partei „La Libertad Avanza“ (Die Freiheit schreitet voran) nach Auszählung von 99,3 Prozent der Stimmen gegen den linksperonistischen Wirtschafts- und Finanzminister Sergio Massa (44,3) durch. Zugute kommt ihm die wirtschaftliche Situation: Das zweitgrößte Land Südamerikas erschüttern eine Jahresinflation von 143 Prozent und eine Armutsrate von rund 40 Prozent. 

Im Wahlkampf spielte auch Mileis Verhältnis zu Papst Franziskus eine zentrale Rolle. In der Vergangenheit hatte der Wirtschaftswissenschaftler den Argentinier an der Kirchenspitze scharf kritisiert, weil er nicht entschieden genug den Sozialismus und die Gewalt der Linksautokratien Kuba, Venezuela und Nicaragua verurteile. 

Franziskus wiederum warnte vor der Wahl, ohne Milei namentlich zu erwähnen, vor „messianischen Clowns“, die an den Rattenfänger von Hameln erinnerten. Von Seiten der Argentinischen Bischofskonferenz gab es nach dem ersten Wahl-Durchgang zudem Kritik am Zusammengehen des konservativen Lagers mit der libertären Bewegung, weil diese genau wie „Öl und Wasser“ nicht zusammenpassen würden. Nach dem ersten Durchgang war das libertäre Lager von Milei ein Bündnis mit der unterlegenen konservativen Drittplatzierten Patricia Bullrich und Ex-Präsident Mauricio Macri eingegangen – ein wichtiger Schritt zum Wahlerfolg, wie sich nun zeigte. 

Warnung von Argentiniens Armenpristern

Auch Argentiniens Armenpriester warnten vor Milei, weil sie von ihm einen sozialen Kahlschlag und eine eiskalte neoliberale Politik befürchten. Milei will in dem völlig überschuldeten Land die Staatsausgaben kürzen, die Wirtschaft und den Staat entbürokratisieren und deregulieren und den Peso als Währung durch den US-Dollar ersetzen. 

Mit Milei hat Papst Franziskus nun ausgerechnet in seinem Heimatland einen Präsidenten, der vieles, aber nicht alles kritisiert, was der Papst für richtig hält. Übereinstimmung gibt es etwa in der ablehnenden Haltung gegenüber Schwangerschaftsabbrüchen. Zuletzt hatte Milei mit Blick auf Wähler in der Mitte den Ton gegenüber Franziskus gemäßigt. 

Interessant sind die erwartbaren Spannungen zwischen dem Heiligen Stuhl und Argentinien vor allem vor dem Hintergrund einer möglichen Reise von Franziskus in sein Heimatland. Zwar hatte Milei kurz vor der Stichwahl seinen Ton etwas geändert und angekündigt, den Papst im Falle eines Besuchs „mit allen Ehren eines Staatsoberhauptes, aber auch mit allen Ehren als Oberhaupt der katholischen Kirche“ empfangen zu wollen. Dennoch dürften die bisherigen Differenzen die Reise kaum wahrscheinlicher machen.