Zum Inhalt springen

Medien-Tipps

Fernseh-Tipp

Gnade hat ein zu Hause

Zwei Männer streicheln Ziegen

Der Lebenshof für Tiere in Wietstock setzt sich dafür ein, verlassene und misshandelte Tiere zu retten und ihnen ein würdiges Leben zu ermöglichen. „Wir wollen ein Ort für alle sein, den Tieren mit Respekt begegnen“, sagt David Rotter, der den Hof gemeinsam mit Peter Rotter leitet. Die beiden kümmern sich um jene Tiere, die niemand mehr will – misshandelte Esel, kranke Schweine, ausgesetzte Hasen.

Ausstrahlung: 19. November 19 Uhr BFS.

Fernseh-Tipp aus der „Paulinus”-Ausgabe 46/2025

Radio-Tipp

Getragen von Gott

Christopher Hoffmann

Während seiner Fahrradtour entlang der Weser machte Christopher Hoffmann in Bremen Station. In einer Kirche neben den berühmten Stadtmusikanten fühlte er sich in besonderem Maße von Gott getragen. Denn im Altarraum hing eine riesige Schaukel: So ging es mit Tempo nach vorne Richtung Kirchenschiff. Und in der Rückwärtsbewegung konnte er die Sonne genießen, deren buntes Licht durch die Glasfenster auf sein Gesicht schien. Die Kirchenfenster erzählen davon, dass Menschen diesen Gott immer wieder als einen Gott erfahren haben, der sie trägt. Der neuen Schwung gibt. Dem man vertrauen darf. Mit dem der Alltag besser geschaukelt werden kann. Außerdem erzählt er in den „SWR 3-Gedanken“ von der Not von Millionen Menschen im Sudan. Er glaubt: In ihnen begegnen wir auch heute Jesus Christus, denn der sagt im Matthäusevangelium: „Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben.“

Zu hören sind die Gedanken vom 16. bis 22. November jeweils zwischen 10 und 13 Uhr auf SWR3 und jederzeit unter www.kirche-im-swr.de.

Radio-Tipp aus der „Paulinus”-Ausgabe  46/2025.  

Buch-Tipp

Auf keinen Fall aufgeben

Buch-Cover: Voller Buckel, voller Wale

Die Figuren in den Kurzgeschichten „Voller Buckel, voller Wale“ von Verena Kaster haben alle etwas gemeinsam: Sie sind suchende, verzweifelte, enttäuschte, verlassene Menschen. Und sie gehen auf Reisen – oft im oder auf dem Wasser. So richtig ankommen werden sie nicht. Aber sie machen weiter, bleiben trotz aller Rückschläge nicht stehen. Kaster, in Trier geboren und als Germanistin und Redakteurin des Borromäusvereins in Bonn tätig, schildert die völlig unterschiedlichen Lebenssituationen ihrer Protagonisten mit größtem Gespür für die Befindlichkeiten und Gefühle. Zwölf tiefgründige Geschichten hat sie hinterlassen, als sie 2023 im Alter von nur 35 Jahren ihrer Krankheit erlag. Von den Anstrengungen des Lebens und geplatzten Träumen erzählt sie – und vor allem davon, nicht aufzugeben, das Beste aus diesem Leben zu machen. Der Reinerlös aus dem Buchverkauf wird dem Verein Nestwärme e. V. Deutschland gespendet.

Buchtipp aus der „Paulinus”-Ausgabe 46/2025 von Christine Cüppers

CD-Tipp

Niederländische Chor-Qualität

CD Cover: The voice of the Beloved

Niederländische Chöre stehen für Qualität – dank einer gewachsenen Tradition. Den klingenden Beweis dafür liefert der Niederländische Rundfunkchor unter Leitung von Benjamin Goodson mit „The Voice of the Beloved“. Unter diesem Titel  haben sie eine gelungene Sammlung mit geistlichen Chorwerken des 20. Jahrhunderts vorgelegt. Daniel-Lesurs „Le Cantique des cantiques“ macht aus dem Hohelied Salomos einen sinnlichen Chor-Klang-Teppich, bei dem bis zu zwölf Stimmen miteinander verknüpft werden. Neben Messiaens „O sacrum convivium“ prägt Frank Martins Messe für Doppelchor das Album. Wir hören einerseits exzellent verwobene Stimmen, andererseits ein homogenes Ensemble, das Details und Fülle miteinander verbindet. 

CD-Tipp aus der „Paulinus”-Ausgabe 46/2025 von Christoph Vratz