Zum Inhalt springen

Aus der aktuellen Ausgabe

Menschen stehen mit einem Kreuz vor einem See
Menschen stehen mit einem Kreuz vor einem See
Menschen stehen mit einem Kreuz vor einem See
Menschen stehen mit einem Kreuz vor einem See
Menschen stehen mit einem Kreuz vor einem See
Neue Form für alten Brauch
In der Pfarrei Gillenfeld in der Vulkaneifel ist der alte Brauch „Ewiges Gebet“ neu gefeiert worden. Und zwar im Rahmen einer Aktionswoche von Pfingstsonntag bis Dreifaltigkeitssonntag mit zwei Dutzend Angeboten.
Eine junge Frau mit rötlichen Haaren sitzt vor einem Mikro
Eine junge Frau mit rötlichen Haaren sitzt vor einem Mikro
Eine junge Frau mit rötlichen Haaren sitzt vor einem Mikro
Eine junge Frau mit rötlichen Haaren sitzt vor einem Mikro
Eine junge Frau mit rötlichen Haaren sitzt vor einem Mikro
Auf „Stippvisite“ im Kloster
Fast alle Klöster bieten die Möglichkeit, dort als Gast auf Zeit zu leben. Autorin Nora Bossong, Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken, nutzt diese Möglichkeit regelmäßig. Im Kloster findet sie Ruhe, Inspiration und zu sich selbst.
Eine lächelnde Frau steht vor einem Feld
Eine lächelnde Frau steht vor einem Feld
Eine lächelnde Frau steht vor einem Feld
Eine lächelnde Frau steht vor einem Feld
Eine lächelnde Frau steht vor einem Feld
Landwirtschaft unter Druck
Wie passen Klimaschutz, Artenvielfalt und Ernährungssicherheit zusammen? Sind nur Ökobauern gute Bauern? Eine Tagung der Katholischen Landvolkbewegung suchte nach Antworten – im Gewächshaus und bei der Wissenschaft.

Weitere Nachrichten

Aufgeschlagenes Buch

Zitat der Woche

"Arbeit, Bildung, Wohnung und Gesundheit sind Voraussetzungen für eine Sicherheit, die wir niemals mit Waffen erreichen können."

Papst Leo XIV.

Der „Rock of Cashel“, der als irisches Wahrzeichen gilt, erhebt sich gut 60 Meter über der Ebene.

Lerserreisen

Die nächste „Paulinus“-Leserreise führt vom 8. Bis 15. September 2025 nach Irland.

Service